Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2013 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende |
Silvia Heinz (silvia.heinz@unibas.ch)
Markus Hug (markus.hug@unibas.ch) Elisa Mekler (elisa.mekler@unibas.ch) Klaus Opwis (klaus.opwis@unibas.ch, BeurteilerIn) Mirjam Seckler (mirjam.seckler@unibas.ch) |
| Inhalt | Dieses Seminar richtet sich an alle Studierenden, die ihre Bachelorarbeit im Frühlingssemester in der Mensch-Maschine Interaktion schreiben möchten. Vorbereitend und begleitend zum Verfassen der Bachelorarbeit werden die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt (u.a. zu Themenwahl, Literaturrecherche, wissenschaftlichem Schreiben). |
| Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierende: 10 |
| Teilnahmevoraussetzungen | Bestandenes Propädeutikum/ bestandenes Basisstudium |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online Anmeldung über die gesonderte Anmeldung zum Schreiben der BSc Arbeit obligatorisch. Anmeldeschluss: siehe Anmeldung. Bitte belegen Sie das Seminar erst nach Erhalt der definitiven Zuteilung der Bachelorarbeit durch den Betreuer der jeweiligen Abteilung. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Allgemeine Psychologie (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Kognitive Grundlagen (Bachelor in Psychologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |