Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

35770-01 - Proseminar: Philosophie anfangen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Proseminar geht es um eine Einführung in die Philosophie. Wie fängt man Philosophie an? Ein Weg besteht darin zu sehen, wie die Klassiker der Philosophie ihre Werke anfangen und diesen Anfang mit ihnen mit zu vollziehen. Deshalb werden in diesem Proseminar Anfänge klassischer Werke von Platon bis Edmund Husserl analysiert und diskutiert. Dabei geht es vor allem um Ansätze beim Ich. Zweitens soll es auch darum gehen, das Studium der Philosophie kennen zu lernen. Was erwartet einen in diesem Studium? Wie arbeitet man? Welcher Arbeitsformen gibt es?
Lernziele 1. Kennenlernen und Einübung der Arbeitsinstrumente zur Analyse und Diskussion philosophischer Texte.
2. Kennenlernen von Arbeitstechniken im Philosophiestudium.
Literatur - Beckermann, Ansgar & Perler, Dominik (Hrsg.), Klassiker der Philosophie heute, Stuttgart: Reclam, 2010.
- Jordan, Stefan & Nimtz, Christian (Hrsg.), Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam, 2011.
- Nagel, Thomas, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart: Reclam, 2000.
- Pfister, Jonas (Hrsg.), Klassische Texte der Philosophie: Ein Lesebuch, Stuttgart: Reclam, 2011.
- Pfister, Jonas, Philosophie: Ein Lehrbuch, Stuttgart: Reclam, 2011.

- Berkeley, George, Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, Stuttgart: Reclam, 2005.
- Descartes, René, Meditationes de Prima Philosophia/Meditationen über die Erste Philosophie, Stuttgart: Reclam, 2008.
- Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie, Stuttgart: Reclam, 1991.
- Husserl, Edmund, Cartesianische Meditationen, Hamburg: Meiner 1995.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl