Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Mohamed Al-Yahya'ei (m.al-yahyaei@unibas.ch)
Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This course is a journey on the world of the deserts. It emphasizes the uniqueness of these ecosystems and the challenges they are facing in a changing world. The following topics will be presented: -Characteristics and distribution of deserts - Life in the desert - Food security and agriculture - Climate change and future scenarios - Science and indigenous knowledge for a more sustainable development |
Literatur | Die Vorlesungsunterlagen können von eingeschriebenen Studenten auf www.adam.unibas.ch heruntergeladen werden. |
Bemerkungen | Five times two hours lectures will be held from March 31 to April 11 on five different days to be announced. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) Modul Environment and Human Well-Being (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Biologie (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Biologie (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |