Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2014 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Sebastian Bartels (sebastian.bartels@unibas.ch)
Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch, BeurteilerIn) Etienne Bucher (e.bucher@unibas.ch) |
| Inhalt | Wasserpotenzial und Osmose Enzymaktivität und Gelelektrophorese Speicherstoffe und ihre Mobilisierung Wurzelsymbiosen Enzymkinetik Fotosynthese Spaltöffnungsreaktion auf Umweltstimuli Ethylensynthese |
| Lernziele | Angeleitetes Durchführen von Laborexperimenten Selbständiges Beobachten und Dokumentieren Schreiben von Versuchsberichten |
| Literatur | Praktikumsanleitung, Vorlesungsunterlagen, evtl. Lehrbücher, Internetressourcen |
| Bemerkungen | - Unterrichtssprache: Englisch, z.T. Deutsch - bitte Labormantel, Taschenrechner & Memory Stick mitbringen |
| Weblink | Weblink |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte in die Liste im Sekretariat der Botanik, Hebelstrasse 1 eintragen und Kursgebühr von CHF 40.- bezahlen. Vorbesprechung: siehe Weblink |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Versuchsberichte, Präsenz |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |