Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung wird das Prinzip von Stoffkreisläufen auf lokaler, regionaler und globaler Skala vorgestellt. Insbesondere werden die Kreisläufe von Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor diskutiert. Lernziel der Veranstaltung ist sowohl das Verständnis der natürlichen Kreisläufe der Elemente wie auch der Entstehung, möglichen Konsequenzen von Entkopplungen der Systeme und den daraus resultierenden Umweltproblemen. Ein Teil der Veranstaltungen soll möglichen Lösungsansätzen gewidmet werden. |
Lernziele | In der Veranstaltung soll das Verständnis von Stoffkreisläufen im allgemeinen und die Biogeochemie bestimmter Stoffgruppen im Speziellen vertieft werden. |
Literatur | - Holland, H.D. and Turekian, K.K. 2004. Treatise on Geochemistry, Volumes 5, 8 and 9. Elsevier Science - Aktuelle Veröffentlichungen Web of Science |
Bemerkungen | Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Geowissenschaften, insbesondere der Vertiefungsrichtung Umweltgeowissenschaften. Interessierte Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche sind willkommen. |
Weblink | umweltgeo.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Wissen von System Erde: Mensch und Umwelt, Teil Einführung in die Umweltgeowissenschaften wird vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachkompetenz Biogeographie / Angewandte Ökologie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Fachkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Fachkompetenz Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften) (Pflicht) Modul Grundlagenbereich Naturwissenschaften (Master Sustainable Development) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Wahlmodul Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Zum Erwerb der Kreditpunkte wird eine Leistungskontrolle in Form einer Klausur am Ende des Semesters durchgeführt. Eine Wiederholungsprüfung ist möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |