Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Gunther Meinlschmidt (gunther.meinlschmidt@unibas.ch)
Anne Springer (anne.springer@unibas.ch) Marion Tegethoff (marion.tegethoff@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die ihre Bachelorarbeit im Themenbereich Biologische und Klinische Entwicklungspsychologie schreiben möchten, und dient der Vorbereitung und Erstellung der Bachelorabeit. Ziel ist die Vermittlung von Kernkompetenzen, die für ein effektives und erfolgreiches Erstellen der Bachelorarbeit nötig sind. Neben grundlegenden Kompetenzen, wie der Literaturrecherche und dem wissenschaftlichen Schreiben, sollen die Teilnehmer Methoden zur geeigneten Themenwahl und Strategien zur sinnvollen Strukturierung der Bachelorarbeit erlernen. Relevante Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Seminar erworben werden sollen, sind z.T. abhängig vom Thema, das die Studierenden bearbeiten wollen. Das Seminar besteht aus einem Gruppenblockseminar und individueller Betreuung, die das Erstellen der Bachelorarbeit begleiten. |
Lernziele | Wissenschaftliches Schreiben |
Literatur | Hinweise im Seminar sowie eigene Recherche |
Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierende: 10 Bei Überbelegung entscheidet das Los. Während der Mutterschaftsurlaub von Frau Tegethoff wird Herr Meinlschmidt die Veranstaltung übernehmen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bestandenes Basisstudium / bestandenes Propädeutikum/ bestandenes Projektseminar. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online Anmeldung über die gesonderte Anmeldung zum Schreiben der BSc Arbeit obligatorisch. Anmeldeschluss: siehe Anmeldung. Bitte belegen Sie das Seminar erst nach Erhalt der definitiven Zuteilung der Bachelorarbeit durch den Betreuer der jeweiligen Abteilung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor in Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Studierenden besuchen das Seminar parallel zum Erstellen der Bachelorarbeit. Die Bachelorarbeit wird benotet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |