Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende |
Oliver Mauthner (oliver.mauthner@unibas.ch)
Elisabeth Spichiger (elisabeth.spichiger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - State of the art Vorgehen zur Literaturbearbeitung - Struktur und Prozess der Proposal-Entwicklung - Forschungsethik und "Scientific misconduct" |
Lernziele | Im Modul "Proposal schreiben" durchlaufen die Studierenden die verschiedenen Arbeitsschritte zur Entwicklung des Proposals für ihre Masterarbeit. Zusätzlich setzen sie sich mit Fragen der Forschungsethik auseinander. Die Studierenden: - wählen ein Forschungsthema für ihre qualitative Masterarbeit - fassen die Literatur zu ihrem Forschungsthema strukturiert zusammen, zeigen die Wissenslücke auf und beschreiben die Relevanz ihrer Studie - formulieren die Problemstellung und die entsprechende(n) Forschungsfrage(n) - entwickeln ein begründetes methodologisches Vorgehen für das Explorieren ihrer Forschungsfrage - beteiligen sich in Gruppendiskussionen durch konstruktive Rückmeldungen zu Proposals der Mitstudierenden (Peer review) - nehmen Rückmeldungen zu ihrem eigenen Proposal offen entgegen - reflektieren ihre Diskussionsbeiträge selbstkritisch - integrieren Rückmeldungen sinnvoll in die Entwicklung ihres Proposals - sind sensibilisiert für ethisch verantwortungsvolles Handeln in der Forschung - erarbeiten die Unterlagen für die Eingabe eines Forschungsgesuchs bei einer Ethikkommission |
Literatur | Siehe Semesterkalender |
Bemerkungen | Vorlesungen, Gruppendiskussionen, Peer Review und regelmässiges schriftliches Feedback |
Weblink | Login Intranet |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Forschung II (Master Pflegewissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | 1) Literaturgestütztes Proposal für die Masterarbeit 2) Mitarbeit im Kurs (Peer review) und Entwicklungsprozess bezogen auf das eigene Proposal Die Benotung erfolgt am Ende des Jahreskurses und setzt sich zu je 50% aus 1) und 2) zusammen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |