Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Felicitas Stephanie Kemeny (felicitas.kemeny@unibas.ch)
Attilio Zanetti (attilio.zanetti@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung soll die Studierenden mit den Werkzeugen der Makroökonomie vertraut machen. Der Hauptfokus liegt auf den Konjunkturzyklen: ihre Ursachen und sozialen Kosten, das Verhalten der Wirtschaftsakteure und die möglichen wirtschaftspolitischen Reaktionen. Wir werden uns mit wichtigen ökonomischen Variablen wie dem BIP und seinen Komponenten, mit Preisen, monetären Aggregaten und Arbeitslosigkeit befassen. Im Vordergrund steht die makroökonomische Theorie. Wir werden die Theorie jedoch regelmässig durch empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Aspekte ergänzen. Nach Abschluss dieser Vorlesung sollten Studenten über den theoretischen Hintergrund wie auch das Grundwissen zu Makrodaten verfügen, um die grundlegendsten Themen der Makroökonomie kritisch hinterfragen zu können. Die Vorlesung ist daher zum einen für Studierende gedacht, welche auf dem Gebiet der Makroökonomie weiterführende Vorlesungen besuchen wollen, zum andern für Studierende mit Spezialisierung in anderen Gebieten der Ökonomie, welche auch über das Instrumentarium der Makroökonomie verfügen wollen. |
Lernziele | Siehe Inhalt |
Literatur | A. Abel, B. Bernanke, D. Croushore, Macroeconomics, 7th edition, 2010, Addison Wesley. N.G. Mankiw, Macroeconomics, Worth Publishers. R.J. Barro, Macroeconomics: A modern approach,Thomson. R.E.A. Farmer, Macroeconomics,Thomson. |
Bemerkungen | Bitte beachten Sie folgendes: a) Inhaltliche Fragen zur Vorlesung sollen während den Vorlesungspausen oder nach der Vorlesung direkt an Herrn Zanetti gestellt werden. Lediglich in Ausnahmen kann Herr Zanetti per E-mail (attilio.zanetti@snb.ch) kontaktiert werden. b) Organisatorische Fragen und Fragen zu den Übungen sollen an die Assistentin, Felicitas Kemeny, gestellt werden. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Folgende Veranstaltungen müssen vorgängig belegt worden sein: 10130 (VWL 1) Einführung in die VWL, 10135 Mathematik 1 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausgewählte Themen aus Ökonomie und Rechtswissenschaft (Master Actuarial Science) Modul Wirtschaftswissenschaften (WiWi) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht) Modul Wirtschaftswissenschaften (WiWi) II (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Modul Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Europäischen Integration (Master European Studies) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungsrelevant ist der ganze Stoff, den wir in der Vorlesung und in den Übungen behandeln sowie die angegebene Literatur. Um erfolgreich zu sein, wird empfohlen: * Studieren Sie das Material fortlaufend, Woche für Woche. * Bereiten Sie sich auf die Vorlesungen vor, und repetieren Sie den Stoff jeweils nach der Vorlesung. * Bilden Sie vielleicht eine kleine, zuverlässige Arbeitsgruppe. Schriftliche Klausur: 05.06.2014;14:15-15:55. Vesalianum: A-CO; HS 001: CU-GEI; HS 102: GER-KOP; ZLF: KOS-SAL; Physik: SAN-V; WWZ S15: W-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! Vom 18.03.14 bis zum 28.03.14 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 17.03.14 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 23.5.14 publiziert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Monetäre Makroökonomik |