Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dieser Veranstaltung werden verschiedene Anwendungen des ökonomischen Verhaltensmodells auf aussermarktliche Bereiche diskutiert, z.B. Recht und Kriminalität, internationale Konflikte oder Kunst und Religion. Daneben werden die Beziehungen zu angrenzenden Verhaltenstheorien (insb. der Psychologie und Soziologie) erörtert und aufgezeigt, wie sich das ökonomische Verhaltensmodell dadurch fruchtbar erweitern lässt. |
Lernziele | Anwendung des ökon. Ansatzes auf aussermarktliche Phänomene, Verständnis für Erweiterungen des ökonomischen Verhaltensmodells. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannnt gegeben. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Business und Economics. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) Modul Umwelt, Werte, sozialer Wandel und Gesundheit (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Vertiefungsmodul Markets and Public Policy (Master Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Vortrag und aktive Teilnahme, subsidiär schriftliche Prüfung. schriftliche Klausur: 27.05.2014; 12:15-13:05. WWZ S15: A-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! Vom 18.03.14 bis zum 28.03.14 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 17.03.14 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 23.5.14 publiziert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Wirtschaft und Politik |