Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Hannes Weigt (hannes.weigt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der EWI II wird die globale Energiesituation näher beleuchtet. Nach der Analyse von Ressourcenmärkten in der EWI I wird in der EWI II die Verbrauchsseite näher beleuchtet. Dabei wird einleitend der Strommarkt als zentraler Fokus von energiewirtschaftlichen und -politischen Fragestellungen präsentiert. Ferner werden die Aspekte der Umweltpolitik, insbesondere Klimawandel, Emissionshandel und Erneuerbare Energien, analysiert. Abschliessend werden Probleme und Aspekte des Marktdesigns und der Regulierung von Energiemärkten beleuchtet. |
Lernziele | Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung eines Grundverständnisses für die Funktionsweise und Wirkungszusammenhänge der unterschiedlichen Energiemärkte; sowohl global wie auch lokal. |
Literatur | Die Veranstaltung orientiert sich dabei grob am Lehrbuch "Energieökonomik: Theorie und Anwendungen" von Georg Erdmann und Peter Zweifel; Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008. Alle relevante Literatur wird als Download bereitgestellt. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Besuch der Veranstaltung Einführung in die Energiewirtschaft 1 ist empfohlen aber keine notwendige Voraussetzung |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Aufbaubereich wirtschaftswissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 06.06.2014; 12:15-13:45. Vesalianum: A-GH; HS 001: GR-MAR; HS 102: MAY-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! Vom 18.03.14 bis zum 28.03.14 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 17.03.14 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 23.5.14 publiziert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Umwelt- und Energieökonomie |