Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefan Rosmer (stefan.rosmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Nibelungenlied gehört zu den wenigen heute noch zumindest dem Namen nach allgemein bekannten mittelalterlichen Texten. In den mittelalterlichen handschriftlichen Büchern, die den Text überliefern, ist das Nibelungenlied zumeist mit einem zweiten Text überliefert, der "Klage". Im Seminar wollen wir beide Texte einer eingehenden Lektüre unterziehen. Im ersten Teil des Seminars wollen wir uns so mit generellen Gegebenheiten mittelalterlicher Texte und mit Grundlagen der Mediävistik vertraut machen (Überlieferungsbedingungen von Texten, Vers- und Strophenformen, literarhistorische Situierung der Texte, Rahmenbedingung der historischen Interpretation). Im zweiten Teil werden uns Fragen beschäftigen, die sich anhand der beiden Texte besonders gut diskutieren lassen: Verhältnis von mündlichen Erzähltraditionen zu buchliterarischen Texten und die Stoffgeschichte, Fassungen/Unfestigkeit von Texten, Interpretierbarkeit des Nibelungenliedes und die "Klage" als Kommentar. |
Literatur | Ein Scan der Primärexte wird vor Seminarbeginn auf ISIS bereitgestellt, dort finden Sie auch Literaturangaben. VOR der ersten Sitzung bitte lesen: Gert Hübner, Ältere deutsche Literatur. Eine Einführung, S. 113. |
Bemerkungen | Proseminar II |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreich abgeschlossenes PS I Einführung in die mhd. Sprache. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | http://www.isis.unibas.ch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |