Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Jürg Meier (juerg.meier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Konzept: Weltliteratur und Qualitätsmanagement: Anhand eines Werkes der Weltliteratur haben die Studierenden in Gruppenarbeiten zwischen Anlass 2 und 3 verschiedene Fragen zu einzelnen Kapiteln des literarischen Werkes zu beantworten, die aus Sicht des Qualitätsmanagements auf der Hand liegen. Ebenso sind Lösungsansätze zu spezifischen Fragen zu erarbeiten. Literaturwahl: Jeremias Gotthelf: Die Käserei in der Viehfreude |
Lernziele | Siehe Inhalt |
Literatur | Buchpaket, das in der Einführung für 50 SFr. abgegeben wird: Lehrbuch: Jürg Meier: "Das 1x1 des Qualitätsmanagements", Wien: Austrian Standards Plus, 2009 Arbeitsbuch: Jürg Meier: "Die Käserei in der Viehfreude" von Jeremias Gotthelf, mit Fragestellungen zum Qualitätsmanagement, Norderstedt |
Bemerkungen | Diese Veranstaltung wird neu ab FS12 als "Kolloquium" angeboten. Dies ist eine Kombination von Vorlesung und Seminar. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: http://wwz.unibas.ch/fileadmin/wwz/redaktion/studium/docs/diverses/Merkblatt_Kolloquium_2010_Def_29032010.pdf |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Folgende Vorlesungen sollten besucht worden sein: 10125 Einführung in die BWL, 10130 Einführung in die VWL, 10143 Verhalten in Organisationen und 10144 Strategische Unternehmensführung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Studierende (10 4er-Gruppen) beschränkt. Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | 1. Vorbesprechung: Di., 18. Februar 2014, 11.15 Uhr, WWZ Seminarraum S16 2. Vortragsanlass: TBA 3. Vortragsanlass: TBA Abgabetermin der schriftlichen Gruppenarbeiten: TBA |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Personal und Organisation |