Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Menschenrechte haben eine historische Herkunft, die eng mit der Religionsgeschichte verknüpft ist. Auch im Verhältnis zu den verschiedenen Religionen der Gegenwart stehen die ‚Menschenrechte’ in einem unterschiedlichen Verhältnis. Das Proseminar will in die Religionsgeschichte der Menschenrechte einführen und deren historische Entwicklung am Leitfaden ihrer Religionsbezüge beschreiben. Dabei spielt der Rückblick auf die antik-christlichen Menschenbilder ebenso eine Rolle wie die Entwicklung des Humanismus, des Toleranzgedankens und die Herausbildung von Religionen, die sich auf die Menschheit beziehen, eine Rolle. Einen besonderen Blick werden wir auf das Werk des Basler Humanisten Castellio und auf die Französische Revolution werfen. Aber auch der Prozess, der zu einer Sakralisierung der Person führte, wird berücksichtigt werden. Zudem müssen auch die Mediatisierungen der Menschenrechte und deren mediale Verbreitung und Bildpolitiken berücksichtigt werden. Am Schluss werden wir die Frage stellen, ob die Menschenrechte selbst eine Weltreligion darstellen und was das bedeuten könnte. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Systematische Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wissen/Kommunikation (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |