Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

36108-01 - Übung: Paulus zwischen Juden und Nicht-Juden (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Esther Kobel Mouttet (esther.kobel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ziel und Mission des Apostels Paulus war es, die Menschen aus den Völkern für den Glauben an Jesus als Christus zu gewinnen. Als geborener Jude sah sich Paulus von Gott zu dieser Aufgabe berufen. Als Völkerapostel übersetzte er seine Heilsbotschaft in die Welt der Völker hinein. Um Erfolg zu haben und sich verständlich zu machen, war er gezwungen, an das kulturelle Milieu seiner Adressatinnen und Adressaten anknüpfen und seine Botschaft gewissermassen zu übersetzen. Wie hilfreich das Modell des Hellenismus in dieser Hinsicht ist, steht auf dem Prüfstand. Neuere Forschung zum Thema schlägt vor, das interkulturelle Vermitteln des Paulus auf einem Paradigma der (kulturellen) Mehrsprachigkeit zu lesen und nimmt verstärkt die Bedeutung des römischen Imperiums in den Blick.
Lernziele Ausgewählte Abschnitte aus den echten Paulusbriefen gemeinsam übersetzen und analysieren
Paradigmen der jüngsten Paulusforschung anhand dieser Texte diskutieren
Ausgewählte Sekundärliteratur lesen und diskutieren
Literatur Ehrensperger, Kathy: Paul at the Crossroads of Cultures. Theologizing in the Space Between, London et al 2013.
Wallace-Hadrill, Andrew: Rome's Cultural Revolution, Cambridge 2008.
Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Hörerinnen nur mit guten Griechisch-Kenntnissen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master Studienfach: Theologie)
Modul Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme an den Sitzungen
Übernahme von Moderationen oder Referaten
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Theologie

Zurück zur Auswahl