Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Buch Numeri gehörte – obwohl Teil der Tora – bis vor kurzem zu den am stiefmütterlichsten behandelten Büchern des Alten Testamentes. Viele eintönige Listen, Gesetze, die mit dem alltäglichen Leben scheinbar nichts zu tun haben, und abenteuerliche, unglaubwürdige Geschichten hielten von seiner Lektüre ab. Dabei sind es gerade diese Charakteristika, die es anziehend machen. Seit einiger Zeit rückt das Buch, das aufs Ganze gesehen zu den jüngsten Bestandteilen des Pentateuchs gehört, vom Rand ins Zentrum. |
Lernziele | Verfeinerung des exegetischen Handwerks; vertiefte Kenntnis der nachexilischen (persischen) Epoche |
Literatur | Th. Staubli, Die Bücher Levitikus.Numeri, Neuer Stuttgarter Kommentar Altes Testament, Stuttgart 1996. – Th. Römer, The Books of Leviticus and Numbers, Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 215, Leuven u.a.2008 |
Teilnahmevoraussetzungen | Hebraicum und alttestamentliches Proseminar |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor Theologie) Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | 2-ständige schriftliche Prüfung während der Prüfungswoche vom 23.-27. Juni. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |