Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar befasst sich mit neueren Analysen zur Entwicklung des Staates, seinen Funktion und den mit ihm verbundenen Handlungsfähigkeiten. Der Staat war in den vergangenen ca. dreissig Jahren erheblichen Veränderungen unterzogen aufgrund von Globalisierung (Wirtschaft, Finanzmärkte, Kommunikationstechnologien, Migration, Ökologie, organisierte Kriminalität oder Terrorismus). Damit stellen sich auch wichtige Fragen danach, ob klassische und bis in die Soziologie reichende Vorstellungen vom territorialen Nationalstaat noch hinreichend sind. |
Lernziele | Die Studierenden - kennen grundlegende staatssoziologische Begriffe, Analysen und Diagnosen aktueller sozialstruktureller und politischer Prozesse. |
Literatur | Benz, Arthur (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, Wiesbaden 2004 Brink, Tobias ten/Nölke, Andreas: Staatskapitalimus 3.0, in: der modern staat, 6. Jg, H.1/2013 Demirović, Alex/Walk, Heike (Hrsg.): Demokratie und Governance, Münster 2011 Jessop, Bob: Kapitalismus – Regulation – Staat. Ausgewählte Schriften, Hamburg 2007 Hirsch, Joachim: Materialistische Staatstheorie, Hamburg 2005 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) Modul Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Vertiefung Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referate, Hausarbeiten |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |