Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung verfolgt zwei Ziele. Einerseits bietet sie einen Überblick über die Geschichte Basels im Spätmittelalter. Städtische Herrschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur werden dabei ebenso behandelt wie die "Aussenbeziehungen" der spätmittelalterlichen Stadt zu auswärtigen Herrschaften und Akteuren (regionaler Adel, eidgenössische Stände, Reich). Andererseits wirft die Vorlesung die Frage auf, wie heute eine moderne Geschichte Basels im Spätmittelalter geschrieben werden könnte. Eine synthetische Darstellung der Zeit von 1000 bis 1500 und damit auch des Spätmittelalters liegt mit Rudolf Wackernagels "Geschichte der Stadt Basel" (1907-1924) vor. Obwohl weiterhin unverzichtbar, ist dieses Standardwerk etwas in die Jahre gekommen. Mit welchen Fragestellungen, mit welchen Perspektiven und methodischen Zugängen nähert sich eine heutige Geschichtswissenschaft dem Projekt einer Geschichte Basels im Spätmittelalter? |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen. - Obligat. für Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (MSF Geschichte) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Profil: Renaissance (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Synthese (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem/der Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |