Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

36177-01 - Übung: Augen-Blicke: Geschichte(n) des Sehens in Mittelalter und Renaissance (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maike Christadler (maike.christadler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wir werden an verschiedenen historischen Momenten Tiefenschnitte machen und an theoretischen Schriften und visuellen Dokumenten die jeweilige Konzeption von Sehen/blicken/schauen untersuchen. Dabei werden verschiedene Arten des Sehens, z.B. 'wissenschaftlicher Blick' vs. 'heilige Schau' reflektiert, ebenso wie die Frage nach dem Paradigma des perspektivischen Sehens gestellt. Beginnend mit mittelalterlichen Vorstellungen des Blickens gelangen wir über die Renaissance bis zu aktuellen Diskussionen zu bildgebenden Verfahren.
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs.

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs Bachelor Geschichte oder Äquivalent. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Bilder - Medien - Repräsentationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Renaissance (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Theorie (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl