Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Jurij Mann, der führende russische Gogol'forscher, hat darauf hingewiesen, dass Gogol's Werk trotz seiner - vermeintlichen - Zugänglichkeit von den einen als Höhepunkt der russischen Literatur, von anderen wiederum als heillos überschätzt angesehen wird. Dies zeigt einerseits den zentralen Stellenwert eines Autors an, den in Russland beinahe jeder einmal gelesen haben dürfte, und zeigt andererseits, wie sich Gogol' auch nach mehr als 150 Jahren noch jeder Einordnung entzieht und den man wahlweise als ersten Realisten, Sprachkünstler des Skaz oder religiösen Denker zu definieren versuchte. |
Lernziele | 1) Den Teilnehmenden soll ein Einstieg in Leben und Werk Gogol's und deren kulturgeschichtlichen Kontext sowie eine Kenntnis seiner wichtigsten Werke (von einer Auswahl früher ukrainischer Erzählungen über die Petersburger Novellen bis zu den Hauptwerken Mertvye duschi und Revizor) vermittelt werden. 2) Es sollen ausgewählte Forschungsansätze zu Gogol' vorgestellt und diskutiert werden, um einerseits den verschiedenen Facetten von Gogol's Werk gerecht zu werden, und andererseits zugleich den kritischen und produktiven Umgang mit themenbezogenen literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren. 3) Es sollen die im Einführungskurs vermittelten Kenntnisse der Erzähl- und Dramentheorie vertieft und bei der Analyse der besprochenen Texte angewendet werden. |
Bemerkungen | Das Proseminar kann im Modul Slavische Literaturwissenschaft bzw. Slavische Literaturwissenschaft BA nur angerechnet werden, wenn die Einführung in die Literaturwissenschaft (Slavistik) bereits erfolgreich abgeschlossen wurde. Alle Texte werden auch in deutscher Übersetzung angeboten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |