Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2014 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Andreas Willi (andreas.willi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Gemeinsame Lektüre und stilistische Analyse mindestens einer der antiphontischen Tetralogien sowie einer der Gerichtsreden. |
| Lernziele | Kenntnis der Anfänge der griechischen Rhetorik und des antiphontischen Werks (im Überblick); Fähigkeit, griechische Gerichtsreden topisch zu analysieren. |
| Literatur | Michael Gagarin (Hrsg.), Antiphon: The Speeches, Cambridge (Cambridge University Press) 1997 (Text und Kommentar). |
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechisch-Kenntnisse auf Maturitätsniveau |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | bis spätestens Semesterbeginn im Isis-System oder per E-mail direkt beim Dozenten |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |