Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Othmar Jaeggi (othmar.jaeggi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die kulturhistorische Entwicklung Zyperns von der Bronzezeit bis in späthellenistische Zeit. Die betreffenden Forschung wird in groben Zügen dargelegt und diskutiert. Die wichtigsten archäologischen Stätten in Zypern sowie wichtige Funde in Museen innerhalb und ausserhalb Zyperns werden vorgestellt. |
Lernziele | Grundkenntnisse der kulturhistorischen Entwicklung Zyperns bis in hellenistische Zeit. Überblick über die wichtigsten Fundorte. Kenntnisse der wichtigsten Fundkategorien. |
Literatur | Karageorghis, Vassos, Ancient Cyprus: 9000 years of culture, Nicosia, Ministry of Foreign Affairs Cyprus (2012); ders., Excavating at Salamis in Cyprus: 1952-1974, Athens, The A.G. Leventis Foundation (1999); ders. (u. a.), Ancient art from Cyprus: the Cesnola Collection in the Metropolitan Museum of Art, New York, Metropolitan Museum of Art (2000); Rogge, Sabine (Hrsg.), Begegnungen – Materielle Kulturen auf Zypern bis in die römische Zeit. Tagung, Hamburg 3.-4. März 2005, Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien Bd. 5, Münster, Waxmann Verlag (2007); Schollmeyer, Patrick, Das antike Zypern. Aphrodites Insel zwischen Orient und Okzident, Mainz, von Zabern (2009). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur in der letzten Sitzung (45 Minuten). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |