Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Matthias Grawehr Sommerer (matthias.grawehr@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die bemalten Keramikgefässe Griechenlands aus dem achten bis vierten Jahrhundert v. Chr. sind eine der wichtigsten Bildquellen zur Rekonstruktion antiker Lebenswelten, der Mythologie und der Mentalitätsgeschichte. Im Proseminar geht es um die Vermittlung von Grundlagenwissen zu dieser Materialgattung. Es werden Aspekte der Produktionstechnik und -organisation, des Handels und der Chronologie vermittelt. Eine Reihe ausgewählter Beispiele, die von den Studierenden in Referaten vorgestellt und in der Diskussion vertieft werden, bietet einen Überblick über die Stilgeschichte und die Verwendung der Gefässe. |
Lernziele | Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der griechischen Vasenmalerei. Kennenlernen der wichtigsten Arbeitsinstrumente der wissenschaftlichen Arbeit. Einüben der schriftlichen und mündlichen Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse. |
Literatur | T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 299–316; T. Mannack, Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung (2002); J. Boardman, Early Greek Vase Painting (1998); J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (1994); J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (1994); J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (1991); I. Scheibler, Griechische Töpferkunst. Herstellung, Handel und Gebrauch der antiken Tongefässe (1995). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat Lern-Portfolio |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |