Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Semester findet in diesem Kurs wieder eine Kombination von Übungsmaterial in den Bereichen Griechisch-Deutsch und vor allem Deutsch-Griechisch statt. Zum einen werden zentrale Passagen aus der griechischen Dichtung und Prosa vom Griechischen ins Deutsche übersetzt sowie gemeinsam stilistisch und literaturwissenschaftlich interpretiert. Dabei stehen Fragen des persönlichen Stils, der Textsorte und der literaturgeschichtlichen Einordnung im Zentrum. Hauptsächlich soll anhand von ausgewählten Texten und Übungsstoffen die Übersetzungsfähigkeit vom Deutschen ins Griechische trainiert und an das Niveau der (ehemaligen) Lizentiatsprüfung herangeführt werden. Hausaufgaben werden wöchentlich korrigiert. Am Ende steht eine Klausur. Zudem wird eine selbsterstellte Phraseologie ausgegeben. |
Lernziele | - Verbesserung der Übersetzungsfähigkeit - Festigung der Grammatikkenntnisse - Stilsicherheit |
Literatur | Bornemann, E./Risch, E., Griechische Grammatik. 2. Aufl. Frankurt a. M./Berlin/München 1978 Menge, H./Thierfelder, A./Wiesner, J., Repetitorium der griechischen Syntax, 12. korr. u. um ein Suppl. erw. Aufl. Darmstadt 2011 ferner: Kaegi, A., Repetitionstabellen zur kurzgefassten griechischen Schulgrammatik. Zürich/Hildes¬heim 1985 Maier, F., Die Version aus dem Griechischen. Bamberg 1990 |
Bemerkungen | Achtung: Die gleichgewichteten, nicht aufeinander aufbauenden Kurse I und II werden nur jeweils im Frühlingssemester angeboten! HörerInnen mit guten Griechischkenntnissen sind zugelassen. In der revidierten Prüfungsordnung ist der Kurs nun ein Kurs mit Prüfung. |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/graezistik/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Bestehen der Stilübungen Unterkurs/BA |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | auf ISIS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Sprache / Stilistik und Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Master Studienfach: Griechische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige und aktive Teilnahme, Abgeben der Hausaufgaben, Bestehen der Klasuur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |