Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

36315-01 - Kurs: Kulturelle und literarische Aspekte des Arabischen I (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Ulrike Stehli-Werbeck (ulrike.stehli-werbeck@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wie hätte eine Niederlage wie diejenige Syriens gegenüber Israel im Junikrieg 1967 zur Zeit des Mongolen Timur Lang ausgesehen? Wie wäre es Tariq Ibn Ziyad, dem muslimischen Eroberer Spaniens, oder dem persischen Dichter Omar al-Khayyam im heutigen Syrien ergangen? Es werden u.a. die Kurzgeschichten "al-Liha", "Alladhi ahraqa as-sufun", "al-Muttaham" übersetzt und dabei Themen und Erzählstrategien des syrischen Autors Zakariyya Tamir (geb. 1931) vorgestellt. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren nicht nur der syrischen, sondern der arabischen Kurzgeschichte generell wie auch als Vertreter der arabischen Kürzestgeschichte.
Lernziele Die Studierenden
- lernen Texte und Stil eines der wichtigsten arabischen Kurzgeschichtenautoren kennen
- trainieren ihre Lesefähigkeit (mit I’rab) und literarisches Übersetzen
- üben grammatikalische und syntaktische Phänomene
Literatur Primärliteratur: wird zu Beginn des Semesters in ISIS zur Verfügung gestellt.
Sekundärliteratur:
Stehli-Werbeck, Ulrike: The Poet of the Arabic Short Story: Zakariyya Tamir, in: Arabic Literature – Postmodern Perspectives, Ed. A Neuwirth et al. London: Saqi 2010, 220-230
[= aktualisierte Version von: Der Poet der arabischen Kurzgeschichte: Zakariyya Tamir, in: Arabische Literatur, postmodern. Hg. A. Neuwirth u.a. München: edition text + kritik 2004,179-190];
Peter Dové: Erzählte Tradition. Historische und literarische Figuren im Werk von Zakariya Tamir. Wiesbaden 2006

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Modul "Arabische Sprache" (BSF Islamwissenschaft vor 2013) bzw. abgeschlossenes Modul "Grundlagen des Arabischen" (BSF Islamwissenschaft ab 2013).
Der Quereinstieg ist nur nach Absprache mit dem/der Dozierenden möglich.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Arabische Literatur (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) (Pflicht)
Modul Kulturelle und literarische Aspekte des Arabischen (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) (Pflicht)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmäßige und aktive Teilnahme. Vorbereitung der Texte.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Orientalistik

Zurück zur Auswahl