Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Kolloquium versteht sich als Begleitveranstaltung zur Vorlesung »Film und Malerei«. Es findet alle zwei Wochen im Anschluss an die Vorlesung statt und dauert jeweils 90 Minuten. Das Vorlesungskolloquium verfolgt drei hauptsächliche Ziele: Es soll die Gelegenheit bieten, in der Vorlesung behandelte Fragestellungen zu vertiefen und gemeinsam zu diskutieren. Es soll einen Ort für die gemeinsame Lektüre von Texten darstellen, welche in der Vorlesung besprochen worden sind. Und schließlich soll es Raum für die ausführliche Betrachtung von Filmen und Bildern geben, die in der Vorlesung nicht umfassend behandelt werden konnten. |
Literatur | Gelesen werden sollen unter anderem Texte von Erwin Panofsky, Rosalind Krauss, Jacques Aumont, André Bazin, Rudolf Arnheim und Siegfried Kracauer. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für die Teilnahme am Kolloquium wird der Besuch der gleichlautenden Vorlesung vorausgesetzt. Das Kolloquium richtet sich an Studierende im Masterstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über ISIS erforderlich und gleichzeitig in der gleichlautenden Vorlesung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Werkorientierung (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |