Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Begriff der Vernunft ist ein Zentralbegriff der Philosophie. Er unterscheidet sich von den meisten philosophischen Begriffen dadurch, daß er nicht nur einen Gegenstand des philosophischen Denkens bezeichnet, sondern auch dessen Vollzug. Die Vorlesung entwirft in Auseinandersetzung mit historischen Modellen systematische Fluchtlinien einer Konzeption der Vernunft. |
Literatur | Herbert Schnädelbach, Vernunft, Stuttgart: Reclam, 2006 (einführend); Hans-Friedrich Fulda und Rolf-Peter Horstmann (Hrsg.), Vernunftbegriffe in der Moderne, Stuttgart: Klett-Cotta, 1994. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |