Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Thomas Schärer (thomas.schaerer@unibas.ch) |
Inhalt | Nach einem ersten Teil, der sich überblicksartig mit der Geschichte und Theorie der "mündlich erfragten Geschichte" (Lutz Niethammer) beschäftigt, planen wir selber ein längeres Interview, führen es durch und analysieren es (schriftlich, audiovisuell). Ein Frage-Leitfaden wird erarbeitet, Gesprächssituationen geübt und ausgewertet. Dabei wird der audiovisuellen Aufzeichnung der Interviews besonderen Wert beigemessen. Als Beispiel dienen Gespräche mit ehemaligen MitarbeiterInnen der Hanro AG. |
Lernziele | Theoretische und praktische Kenntnisse der Oral History. Fähigkeit, selbstständig ein Interview zu führen, aufzuzeichnen und auszuwerten. |
Literatur | Abrams, Lynn, Oral History Theory. New York 2010. Spuhler, Gregor (Hg.), Vielstimmiges Gedächtnis: Beiträge zur "Oral History", Zürich 1994. |
Bemerkungen | Es handelt sich um eine Veranstaltung im Zusammenhang mit einem Forschungs- und Ausstellungsprojekt zur Geschichte des Textilunternehmens Hanro AG in Liestal |
Teilnahmevoraussetzungen | Im Rahmen des Seminars muss mindestens ein längeres Interview geführt und aufgezeichnet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl ab 13.01.2014 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Vor der ersten Veranstaltung erhalten alle fest aufgenommen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen. Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie doch teilnehmen kann. Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Methoden der empirischen Sozialforschung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Kulturwissenschaft im Aufbaustudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Kulturwissenschaft im Grundstudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sache (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sache 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Vorbereiten, Führen und Auswerten eines Interviews |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |