Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andrew Gloster (andrew.gloster@unibas.ch, BeurteilerIn)
Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch) Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch) |
Inhalt | Daily life consists of ups and downs. This variability and fluctuations of mental states constitute a fundamental, yet relatively neglected dimension of psychopathology. This research study will use ecological momentary assessment/ event sampling methodology (EMA/ESM), an assessment method that captures data close to the time of occurrence in participants’ own environment using smartphones, as a means of capturing data that inform about maintaining factors of symptoms and well-being. Data will be used to test current theory about factors that exacerbate and ameliorate psychopathological symptoms and mental states such as well-being in n = 117 patients with MDD, n=47 patients with Social Phobia, and n=117 healthy controls. Among other things, students will gain experience working with patients and stat-of-the-art assessment methodology. |
Lernziele | Plannung und Durchführung eines Forschungsprojektes. |
Literatur | wird in der 1. Sitzung angegeben. |
Bemerkungen | Deutsch und Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu den Masterprojekten und dem Masterstudium muss schriftlich erfolgen. Das entsprechende Formular kann auf der Institutshomepage heruntergeladen werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige Anwesenheit, aktive Teilname, Erstellen eines Handouts und Referats; Präsentation und Diskussion des Projektes im Masterkolloquium; hierfür wird pro Semester 1 KP (Masterkolloquium 36658) vergeben; Im Masterprojekt können pro Semester 4 KP erworben werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |