Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2014 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Peter Jung (peter.jung@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Gegenstand, Ziele, Kennzeichen, Rechtsquellen und Geschichte des Kapitalmarktrechts; Grundbegriffe des Kapitalmarktrechts; Regulierung der Effektenbörsen, börsenähnlichen Einrichtungen und des ausserbörslichen Handels; Regulierung der Finanzintermediäre (Banken, Effektenhändler und sonstige Finanzintermediäre); Regulierung der Kollektiven Kapitalanlagen; Regulierung der Publikumsgesellschaften und ihrer Gesellschafter (insbes. Berichtspflichten, Ad-hoc-Publizität und Übernahmerecht); Regulierung der Finanzprodukte |
| Lernziele | Erarbeitung von Kenntnissen im Finanzmarktaufsichts-, Kollektivanlagen- und Wertpapierhandelsrecht sowie Vertiefung der in der Vorlesung Gesellschaftsrecht erworbenen Grundkenntnisse im Börsengesellschaftsrecht |
| Literatur | BALZLI/KERBER/SCHÄREN, Repetitorium Finanzmarktrecht, 2009; BÖCKLI, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl. Zürich 2009; NOBEL, Schweizerisches Finanzmarktrecht - Einführung und Überblick, 3. Aufl. Bern 2010; NOBEL/SENN, Finanzmarktrechtliche Entscheide - Praxis zum schweizerischen Finanzmarktrecht, 2. Aufl. Bern 2006; TAISCH, Finanzmarktrecht, 2. Aufl. Zürich 2010; ZOBL/KRAMER, Schweizerisches Kapitalmarktrecht, Zürich 2004 Textsammlungen (sind in die Veranstaltung mitzubringen): SR 951.31 (Kollektivanlagen); SR 952 (Banken und Sparkassen); SR 954 (Börsen und Effektenhandel) |
| Bemerkungen | Zu Beginn der Vorlesung wird für 10 CHF ein vorlesungsbegleitendes Skript verkauft. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Rechtswissenschaft: Bachelor-Abschluss Studierende anderer Fakultäten: ab 3. Semester (in Absprache mit dem Prüfungssekretariat der Herkunftsfakultät) Die Vorlesung ist insbesondere auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Vertiefungsmodul Finance (Master Wirtschaftsrecht) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Rechtswissenschaft (Master Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Klausur (3 Std.) Anfang Juni |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |