Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Letizia Gauck (letizia.gauck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Viele Eltern sorgen sich darum, dass die Begabungen ihrer Kinder optimal entwickelt werden. Auch die Schulen haben den Auftrag, jedes Kind seinen Begabungen entsprechend zu fördern. Im ersten Teil des Seminars gehen wir den Begriffen Intelligenz, Begabung und Potenzial auf den Grund. Wie lassen sich Potenziale diagnostizieren? In einem zweiten Teil setzen wir uns kritisch damit auseinander, wie eine adäquate Förderung aussehen könnte. Abschliessend diskutieren wir, welche Bedeutung Begabungen für die Arbeit von Psychologinnen und Psychologen haben. |
Lernziele | Kenntnis der wichtigsten Modelle von Intelligenz und Begabung sowie der Besonderheiten der Diagnostik in den Extrembereichen, Kenntnis geeigneter Testverfahren sowie klassischer wissenschaftlicher Untersuchungen, Kenntnis von Fördermassnahmen und Kriterien für deren Bewertung. |
Literatur | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierende: 30 Teilnahmeprioritäten bei Überbelegung: 1. Priorität: Studierende im 3. Bachelorjahr, 2. Priorität: Studierende im 2. Bacholeorjahr. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium/ bestandenes Propädeutikum |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | via Belegen auf MOnA, spätester Anmeldungstermin für Seminare ist der 2. Februar 2014. Ab dem 3. Februar wird die Zuteilung zu den Seminaren vorgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Entwicklung und Persönlichkeit (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Entwicklungspsychologie (Bachelor in Psychologie) Modul Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie (Bachelor in Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |