Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2014 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende |
Urs Brombach (urs.brombach@unibas.ch)
Renate Ebersbach (renate.ebersbach@unibas.ch, BeurteilerIn) Daniel Schuhmann (d.schuhmann@unibas.ch) |
| Lernziele | Umgang mit GIS-Software für eigene Projekte mit räumlichem Bezug, Verständnis der dahinterstehenden Strukturen, Kenntnis von Anwendungen von GIS für Archäologie-spezifische Fragestellungen |
| Teilnahmevoraussetzungen | Für Doktorierende und Masterstudierende UFG und PNA. Besuch Veranstaltung "Computeranwendungen in der Archäologie" bzw. solide Computerkenntnisse notwendig. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | bitte so rasch wie möglich belegen, der Kurs ist schnell ausgebucht. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Spezialisierungsmodul (Master Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Ur- und Frühgeschichte (Doktorat Philosophie (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | durchgehende Anwesenheitspflicht. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |