Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ina Dietzsch (ina.dietzsch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im WS 2013/14 haben sich am Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M. verschiedene Projekte mit Displays und Architekturen der Vermittlung sowie mit der Idee der "Invisible City" beschäftigt. Aufgrund von Kooperationen zwischen Basel und Frankfurt/M., die sich im Rahmen des Forschungsprojektes "Medienwelten und Alltagsurbanität" ergeben haben, sind Studierende des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, die sich für Fragen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Stadt interessieren, eingeladen mit Studierenden der Kunstpädagogik in Frankfurt über diese Themen in einen Austausch zu treten. Die Exkursion hat zum Ziel, gemeinsam und reflektiert Einsicht in das Funktionieren einer anderen Stadt zu gewinnen. Damit soll u.a. der Blick für die Wahrnehmung der eigenen Stadt geschärft werden. Insofern ist die Exkursion auch für TeilnehmerInnen des Seminars "Medien in der post-migrantischen Stadt" im FS 2014 wie auch im HS 2014 besonders gut geeignet. |
Literatur | Wird bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl ab 13.01.2014 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Vor der ersten Veranstaltung erhalten alle fest aufgenommen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen. Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie doch teilnehmen kann. Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Kulturwissenschaft im Aufbaustudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Kulturwissenschaft im Grundstudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Exkursionsbericht |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |