Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Lukas Rosenthaler (lukas.rosenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | XHTML, JavaScript und AJAX als Grundlage der Web 2.0-Technologien. |
Lernziele | Die StudentInnen sind in der Lage, einfache browserbasierte Webapplikationen nach Web 2.0 mit der AJAX-Technologie selbst zu programmieren. |
Literatur | - Olaf Bergmann, Carsten Bormann, "AJAX - Frische Ansätze für das Web-Design", SPC TEIA Lehrbuch Verlag, Berlin (2005), ISBN 3-935539-26-6 -Ryan Asleson, Nathaniel T. Schutta, "Foundations of AJAX", APress (Berkeley, CA, USA), ISBN-13 978-1-59059-582-4, ISBN-10 1-59059-582-3 |
Bemerkungen | Teilnehmerzahl beschränkt auf 24 Personen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Internettechnologie I und die Bereitschaft, sich mit modernen Informatikmethoden auseinander zu setzen (Programmieren am Computer im Rahmen des begleiteten Selbststudiums). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | http://www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Basisstudium Medientechnologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) Modul Medientechnologien 1 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung umfasst das Erstellen einer interaktiven Webseite. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |