Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2014 |
| Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
10271-01 (Vorlesung) 10271-02 (Tutorat) |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Peter Jung (peter.jung@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Lernziele | Inhaltsübersicht: Allgemeiner Teil des Gesellschaftsrechts: Einführung (Gegenstand des Gesellschaftsrechts, Regelungsbereiche des Gesellschaftsrechts, Rechtsquellen und Geschichte des schweizerischen Gesellschaftsrechts) Grundbegriffe und Grundfragen des Gesellschaftsrechts (Gesellschaften als Rechtssubjekte, Organisationsordnung, Finanz- und Haftungsordnung) Gesellschaftsarten (Typenzwang und Vertragsfreiheit im Gesellschaftsrecht, Einteilung der Gesellschaften) Gesellschaften als Unternehmensträger (Gesellschaft und Unternehmen, Publizität) Gesellschaften im Zeitablauf (Gründung, Strukturanpassungen, Beendi¬gung) Besonderer Teil des Gesellschaftsrechts Einfache Gesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Grün-dung, Innen- und Aussenverhältnis, Gesellschafterwechsel, Beendigung) Kollektivgesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Innen- und Aussenverhältnis, Gesellschafterwechsel, Beendigung) Kommanditgesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Grün-dung, Innen- und Aussenverhältnis, Gesellschafterwechsel, Beendi¬gung) Aktiengesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Finanz- und Haftungsordnung, Organe, Rechtsstellung der Aktionäre, Been-digung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Begriff, Wesen und praktische Be-deutung, Gründung, Finanz- und Haftungsordnung, Organe, Rechtsstellung der Gesellschafter, Beendigung) |
| Literatur | MEIER-HAYOZ/FORSTMOSER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 11. Aufl. 2012; DRUEY/DRUEY JUST/GLANZMANN, Gesellschafts- und Handelsrecht, 10. Aufl. 2010; HANDSCHIN, Gesellschaftsrecht in a nutshell, 2007; C. KÄHR/M. KÄHR, Repetitorium Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. 2008 |
| Bemerkungen | Vor der ersten Vorlesungsstunde wird ein vorlesungsbegleitendes Skript mit PPT-Folien an alle bis dahin für die Vorlesung eingeschriebenen Studierenden versendet. Das Skript enthält auch einen Zeitplan der Vorlesung. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Ab 5. Semester |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Privatrecht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
| Hinweise zur Prüfung | Prüfungsstoff der Bachelorfachprüfung und Prüfungsfach zur Wahl neben Obligationenrecht Besonderer Teil |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |