Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung wendet sich an Erstsemester und Hörer aller Fakultäten. Sie dient einer grundlegenden Einführung in das Phänomen Religion und bietet einen Überblick zu religionsgeschichtlichen Entwicklungen bis in die Gegenwart. In jeweils einer Sitzung werden der Religionsbegriff, antike und christliche Religionen, Buddhismus, Judentum und Islam, Religionen in China und Indien, Religion und Gewalt, die Transformationen in der europäischen Religionsgeschichte seit der Französischen Revolution, Christentum und Gewalt in Afrika, Religion und Rechtssystem behandelt. Die Vorlesung wird sich in diesem Semester insbesondere dem Thema des Zusammenhangs von Religion und Gewalt in den Religionen zuwenden. Zudem soll grundlegendes Wissen über eine wissenschaftlich begründete Herangehensweisen an Religion und Religionen sowie über die unterschiedlichen Weltreligionen vermittelt werden. In mehreren Sitzungen werden Gäste referieren und für eine anschliessende Diskussion zur Verfügung stehen. |
Literatur | Wird im Laufe der Vorlesung genannt. |
Weblink | Webseite der Vorlesung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Einführung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Religion (Master Religion - Wirtschaft - Politik) Modul Religionswissenschaft 1 (RWTh 1) (Bachelor Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur in der letzten Sitzung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |