Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wir veranstalten im Oktober wieder den Studientag der Religionswissenschaft, der für Hörer aller Fächer geöffnet ist. Diesmal wenden wir uns dem Thema Religion und Verbrechen zu. Es geht dabei nicht um verbrecherische Religionen, sondern um das 'und' in einer allgemeineren Perspektive. Wir thematisieren Religion in Kriminalromanen und in Kriminalfällen. Wir werden mit einer Autorenlesung aus einem gerade erschienen Kriminalroman beginnen und hören einen Vortrag mit Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Kriminalfällen und dem Zusammenbruch von Heil und Ordnung. Weiterhin hören wir einen Vortrag zu dem jüdischen Schriftsteller Uriel Birnbaum, der in verschiedenen Texten Verbrechen behandelt, die die Welt zur religiösen Ordnung und zum Gesetz Gottes zurückführen. Zudem wird ein bekannter Bundesrichter aus seinen Erfahrungen mit religiösen Problemfällen aus der Rechtsprechung der Schweiz berichten. |
Weblink | Webseite des Studientages |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über die Belegung der Veranstaltung oder indem man sich direkt im Studiensekretariat der Religionswissenschaft bei Frau Müller-Boss anmeldet. Eine Einladung mit Programm wird kurz vor der Veranstaltung versendet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Studientag Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 2 KP für die aktive Beteiligung am ganzen Studientag und das Verfassen eines ca. 8-seitigen Essays zum Thema des Studientags (ansonsten freie Themenwahl). Der Essay muss bis zum 15. Januar 2015 mit namentlicher Kennung eingesandt werden (PDF per Mail an: juergen.mohn@unibas.ch). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |