Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2014 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
| Dozierende |
Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch)
Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch, BeurteilerIn) Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch) Angelo Bolzern (angelo.bolzern@stud.unibas.ch) Brigitte Braschler (brigitte.braschler@unibas.ch) Samuel Zschokke (samuel.zschokke@unibas.ch) |
| Bemerkungen | Koordination: Prof. Dr. B. Baur (Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, NLU) |
| Weblink | http://www.conservation.unibas.ch/teach/ |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) Modul Biologie 5 (Bachelor Studienfach: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2010)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aus "Feldstudien: Pflanzenbiologische, zoologische und naturschutzbiologische Studien (Regio Basel) (1 KP)" dürfen maximal 2 KP für das Modul Bologie 5 erworben werden. Exkursionen mit gleichem Titel dürfen nicht mehrfach zur Erlangung von KP verwendet werden. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |