Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2014 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Dominik Zumbühl (dominik.zumbuhl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Grundlagen der Physik der Kondensierten Materie: Kristallstruktur, Gitterschwingungen, das Fermi Gas und Anwendungen, Elektronen im periodischen Potential, Einführung in die Physik der Halbleiter |
| Lernziele | Sie verstehen die Ursache wichtiger Materialeigenschaften |
| Literatur | Ibach und Lüth: Festkörperphysik (Springer Verlag) |
| Bemerkungen | Es finden 2 stündige Uebungen statt. |
| Weblink | http://www.nanoelectronics.ch/education. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Grundlagen Physik 1-3 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Physik der Materie (Bachelor Nanowissenschaften) Modul Struktur der Materie (Master Studienfach: Physik) Modul Struktur der Materie II (Bachelor Physik) (Pflicht) Modul Vertiefung Physik (Bachelor Computational Sciences) (Pflicht) Modul Wahlbereich Informatik (Bachelor Studienfach: Informatik) Vertiefungsmodul Computer Science (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Es findet eine schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung statt. Sie umfasst die Inhalte der Vorlsung und der begelitenden Uebungen |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Physik |