Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefan Rosmer (stefan.rosmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar möchte anhand der eingehenden Lektüre zweier Texte in die ältere deutsche Literatur und ihre wissenschaftliche Erforschung einführen. Im ersten (längeren) Teil des Seminars wollen wir uns mit generellen Gegeben-, Besonderheiten und Problemen mittelalterlicher Texte vertraut machen (Überlieferungsbedingungen, Vers- und Strophenformen, literarhistorische Situierung der Texte, Rahmenbedingung der historischen Interpretation, Probleme der Autorzuschreibung, Varianten in der Überlieferung). Im zweiten (etwas kürzeren) Teil sollen anhand der Texte Fragen nach der höfischen Verhaltensnormierung und nach dem Verhältnis der Geschlechter in den Blick genommen werden. |
Literatur | Bitte beide Ausgaben vor Seminarbeginn anschaffen: - Mauricius von Craûn. Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Edward Schröder hg., übers. und kommentiert von Dorothea Klein. Stuttgart 1999 (Reclams Universal-Bibliothek 8796). - Novellistik des Mittelalters. Märendichtung. Hg. übers. und kommentiert von Klaus Grubmüller. Frankfurt a.M. 1996/2001 (Bibliothek des Mittelalters/Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 47). Weitere Literatur wird auf ISIS bereit gestellt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | die Anmeldung erfolgt über die im 1. Stock des Deutschen Seminars ausgehängten Kurslisten [zusätzlich auf http://www.isis.unibas.ch eintragen, massgebend sind jedoch die ausgehängten Listen] |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |