Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch)
Markus Stöcklin (markus.stoecklin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einfaktorielle ANOVA für unabhängige und abhängige Stichproben, zweifaktorielle ANOVA mit festen oder zufälligen Stufen (Interpretation von Haupteffekten und Interaktionen), zweifaktorielle ANOVA mit unabhängigen oder abhängigen Stichproben, Kovarianzanalyse, Kontraste (geplant, post hoc), Poweranalyse (a priori, post hoc), H-Test, Friedman-Test. |
Lernziele | Einfaktorielle ANOVA für unabhängige und abhängige Stichproben, zweifaktorielle ANOVA mit festen oder zufälligen Stufen (Interpretation von Haupteffekten und Interaktionen), zweifaktorielle ANOVA mit unabhängigen oder abhängigen Stichproben, Kovarianzanalyse, Kontraste (geplant, post hoc), Poweranalyse (a priori, post hoc), H-Test, Friedman-test. Parallel dazu werden Sie im Statistiktutorat lernen, wie man Daten mit Hilfe der Statistiksoftware R darstellt und auswertet. |
Literatur | Leonhart, R. (2013). Lehrbuch Statistik. Einstieg und Vertiefung. Bern: Hans Huber Verlag. Statistik-Skripte (R) (aktuellste Version). www.psycho.unibas.ch/forschung/forschungsmethoden/statistik. |
Bemerkungen | Die Tutorate finden jeweils am Donnerstag von 8-9 Uhr im unteren HS der Pathologie statt. Seit dem HS13 kommt das Statistikprogramm R anstelle der Statistik-Software SPSS zur Anwendung. Die Statistik-Skripte (R) und die dazugehörige Programmbibliothek steht Ihnen auf der Fakultäts-Homepage unter der Rubrik Forschungsmethoden kostenlos zur Verfügung. Die Klausur zu der Vorlesung 26810 bzw. 29916 findet am 18.12.2013 von 10.00-12.00 in ZLF gross statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium / bestandenes Propädeutikum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Forschung II (Master Pflegewissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2014)) Modul Vertiefung Research (Master Pflegewissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur. Der Erwerb der Kreditpunkte setzt voraus, dass das Statistik-Tutorat regelmässig besucht wird (Präsenzkontrolle). Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei allen Veranstaltungen durch das Belegen der Studierenden auf Mona. Abmeldungen sind nur bis Ende der Belegfrist via Mona und über Information an den Dozierenden möglich. Danach ist eine Abmeldung nur noch per schriftlichen Antrag an die Prüfungskommission möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |