Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

37592-01 - Proseminar: Skulptur (3 KP)

Semester Herbstsemester 2014
Angebotsmuster Jedes Semester
Dozierende Christian Spies (christian.spies@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Proseminar bietet eine Einführung in das künstlerische Medium der Skulptur, in historischer wie theoretischer Hinsicht. Im Zentrum werden die Skulpturen Auguste Rodins (1840-1917) stehen. Als Bildhauer am Beginn der Moderne, greift Rodin in seinem Werk nicht nur die Geschichte der Skulptur seit der Antike in vielen Facetten auf. Zugleich thematisiert und reflektiert er ästhetische und theoretische Fragen des Mediums.
Insofern verfolgt das Proseminar mehrere Ziele: Zum einen soll die Entwicklungsgeschichte der Skulptur seit der Antike mit ihren wichtigen Verschiebungen und Zäsuren rückblickend aus der Moderne nachgezeichnet werden. Zum anderen werden Grundfragen der Skulptur als künstlerisches Medium angesprochen (das Verhältnis von Körper und Umraum, die Ansichtigkeit, die Oberfläche von Skulpturen, etc.). Genauso wird die Auseinandersetzung mit den Werken Rodins auch zu unterschiedlichen Gattungen der Skulptur führen, (Standfigur, Figurengruppe, Denkmal, Torso, Relief, etc.) und nicht zuletzt auch zu den unterschiedlichen Materialien und Techniken.
Das Proseminar beinhaltet eine Klausur am Ende des Semesters, ebenso wie die Vorbereitung eines ausgewählten Themas in Form eines Kurzreferates und Essays.
Teils wird das Proseminar im Kunstmuseum Basel und an anderen Orten stattfinden, wo zentrale Werke im Original zu sehen sind.
Literatur Eine Literaturliste sowie ein Seminarapparat stehen zum Beginn des Semesters zur Verfügung.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung in ISIS erwünscht
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Einführung in die Grundlagen der Kunstgeschichte (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Gattungen der Kunstgeschichte: Skulptur (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Kurzreferat und Klausur am Ende des Semesters.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück zur Auswahl