Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

37924-01 - Einführungskurs: Russland im Ersten Weltkrieg (8 KP)

Semester Herbstsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jörn Happel (joern.happel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 1913 feierte Zar Nikolaus II. das 300-jährige Thronjubiläum der Romanow-Dynastie: Mit byzantinischem Prunk und vielen gekrönten Häuptern Europas wurde auf die Zukunft des Zarenreichs angestossen. Ein Jahr später jubelten die Massen ihrem Monarchen zu, als der Krieg gegen Deutschland ausgebrochen war. Nach drei Jahren Krieg war der Jubel vergessen. Das Volk hungerte, die Soldaten darbten in den Schützengräben, die Romanow-Dynastie wurde in der Februarrevolution 1917 gestürzt, doch der Krieg ging weiter. Nach der Oktoberrevolution beendeten die siegreichen Bolschewiki um Lenin zwar den Krieg gegen Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich, aber ein Bürgerkrieg entbrannte zum Jahreswechsel 1918/19.
Lernziele Im Einführungskurs befassen wir uns mit den Vorbindungen, Auswirkungen und Folgen des Ersten Weltkriegs für das Zarenreich. Zeitlich bewegen wir uns etwa von 1904/5 bis 1924 durch Russland. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Grundlagen, die Diskussion von Methoden und Theorien sowie die Einführung in verschiedenste Quellenarten, etwa Aufrufe, Briefe, Filme, Fotografien, Gerichtsdokumente, Gesetze usw.
Literatur Figes, Orlando: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924, Berlin 1998.
Haumann, Heiko (Hg.): Die Russische Revolution 1917. Köln 2007.
Leonhard, Jörn: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, München 2014.
Bemerkungen Obligatorisch für StudienanfängerInnen Bachelor Geschichte und Osteuropastudien.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Bachelorstudierende der Geschichte im ersten Semester
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung erfolgt bei der Begrüssungsveranstaltung für Erstsemestrige am Mittwoch, 17. September 2014. Bitte keine elektronische Anmeldung über www.isis.unibas.ch!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl