Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

37831-01 - Seminar: Esau, Amalek, Rom - Feindbilder und ihre Funktion im Judentum (3 KP)

Semester Herbstsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die biblische oder durch Topoi bestimmte Festlegung von Feindbildern hat dem Judentum in seiner Geschichte, die oft genug von Verfolgungen und Bedrängungen geprägt war, immer wieder geholfen, seine Situation in einem grösseren religiösen oder metageschichtlichen Kontext zu verorten. Dabei spielten die Namen von Esau und Edom (Jakobs Bruder in der Bibel) und seinem Nachkommen Amalek (als biblischer Hauptfeind Israels) immer wieder eine wichtige Rolle – ebenfalls genannt werden Babylonien und Rom, die Zerstörer des Ersten und Zweiten Tempels in Jerusalem.
Wir werden uns den Ursprüngen sowie exegetischen und literarischen Verwendungen dieser Feindbilder annehmen und sie untersuchen
Literatur Die Literatur wird vor der Veranstaltung auf Isis gestellt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Judentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Theologie)
Modul Religion, Ethik und Philosophie (Master Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.

An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl