Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2014 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Dominique de Quervain (dominique.dequervain@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | The follwoing topics will be covered: Making lasting memories - Hormonal regulation of learning and memory processes - Modulation of amygdala-hippocampal connectivity by emotional arousal - Cannabinoids and memory for emotionally arousing experiences - Traumatic memories and post-traumatic stress after critical illness: Role of glucocorticoid, catecholaminergic and endocannabinoid signaling - Epigenetic modification of the glucocorticoid receptor gene linked to traumatic memory and PTSD - Effects of cortisol on craving in heroin dependence. |
| Lernziele | To learn about basic mechanisms and clinical implications of stress effects on memory |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Methoden Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | In order to obtain the credit point, students have to write a one page-summary of all the talks given during the symposium. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |