Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hans-Hubertus Münch (hubertus.muench@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar beschäftigt sich anhand ausgewählter Beispiele mit dem Thema der Privatplastik des Neuen Reichs. Insbesondere in der 18. Dynastie werden zahlreiche neue Statuentypen kreiert (z.B. Erzieherstatuen, Theophoren oder Sistrophoren), die allgemein als Ausdruck eines Wandels im Selbstverständnis der damaligen Oberschicht interpretiert werden. In den letzten Jahren ist das Korpus dieser Privatplastik durch neue Forschungen besser erschlossen worden, so dass eine überblicksmässige Beschäftigung mit diesen angeraten erscheint. |
Lernziele | Einführung in das Thema der Grab- und Tempelplastik nicht-königlicher Personen im Neuen Reich. Vermittlung eines exemplarischen Überblicks über Typen, Entwicklungslinien sowie ursprüngliche Kontexte und Funktionen; kritischer Umgang mit der zu diesem Thema erschienen Forschungsliteratur. |
Literatur | Edith Bernhauer, Innovationen in der Privatplastik: die 18. Dynastie und ihre Entwicklung, Wiesbaden 2010. Gay Robins, Egyptian Statues, Princes Risborough 2001. |
Bemerkungen | Hörer anderer Fakultäten nach Absprache mit Veranstalter |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Teilnahme und Kurzreferat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |