Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es besteht hier die Möglichkeit, gräzistische Projekte zum BA, MA-Arbeiten gemeinsam intensiv zu diskutieren. Ferner können sich interessante Forschungsnetzwerke entwickeln. Basler Interessenten mögen dann bei mir ein Referat anmelden, das mit den Studierenden von Zürich oder Freiburg oder unter uns vorgestelllt wird. Zudem werden Gastvorlesungen besucht und nachbesprochen. In den ersten Stunden wird intensiv die Technik des Verfassens einer wiss. Arbeit vorgestellt. Zudem werden wir die Übung gemeinsam planen und die Interessenschwerpunkte festlegen. Das Kolloquium ist als work-shop angelegt und stark partizipativ. |
Lernziele | - Möglichkeit, zusammen mit GräzistInnen aus Zürich und Freiburg, Masterarbeiten und Doktorarbeiten intensiv zu diskutieren - Möglichkeit der Vorstellung aktueller Seminararbeiten und Themen - Eingehende Besprechung der MA-Arbeiten und -theoreme - Kennenlernen aktueller Forschungsansätze - Erlernen wiss. Arbeitens |
Bemerkungen | Achtung: für alle Studierenden MA Gräzistik eine weitgehend verpflichtende Veranstaltung |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/graezistik |
Teilnahmevoraussetzungen | MA–Studium Gräzistik bzw. der Altertumswissenschaften mit Themen zur griech. Kultur und Geschichte |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | auf ISIS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte MA (Master Studienfach: Gräzistik) Modul Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive, regelmässige Teilnahme, Übernahme kleinerer Aufgaben - Referate |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |