Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2014 |
| Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
23297-02 (Repetitorium) 23297-01 (Repetitorium) |
| Angebotsmuster | Jedes Semester |
| Dozierende |
Bernd Hauck (bernd.hauck@unibas.ch)
Beat Schönenberger (beat.schoenenberger@unibas.ch) |
| Inhalt | Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von abstrakten Einheiten und Fällen systematisches Grundwissen für die Falllösung im Obligationenrecht zu vermitteln bzw. zu wiederholen. Die Veranstaltung findet über 2 Semester statt: Im HS 2014 wird der OR AT, im FS 2015 der OR BT behandelt. Es werden im HS 2014 folgende Themen ausgewählt behandelt werden: Willenserklärungen, Stellvertretung, Unmöglichkeit, Verzug, Deliktsrecht. |
| Lernziele | Beherrschung des OR-Stoffs auf Prüfungsniveau. |
| Literatur | Gauch/Schluep/Schmid/Emmenegger, 10. Auflage |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Privatrecht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
| Hinweise zur Prüfung | Keine Leistungsüberprüfung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |