Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
25450-01 (Seminar) 25450-02 (Seminar) |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Rolf Dieter Stieglitz (r.stieglitz@unibas.ch) |
Inhalt | Die Erstellung psychologischer Gutachten ist eine wichtige Aufgabe des diagnostisch tätigen Psychologen. In fast allen Anwendungsbereichen der Psychologie sind Gutachten von Bedeutung. Dabei geht es um die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychologie auf konkrete diagnostische Fragen in unterschiedlichen Kontexten der Psychologie. Fokus in der Veranstaltung wird die Klinische Psychologie/Psychiatrie sowie Forensische Psychologie/Psychiatrie sein. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung geht es um die formalen und inhaltlichen Kriterien, die an ein Gutachten zu stellen sind sowie die Methoden im Rahmen einer Begutachtung. Im zweiten Teil findet dann eine Vertiefung an Beispielen zu unterschiedlichen Fragestellungen der Klinische Psychologie/Psychiatrie (u.a. berufliche Leistungsfähigkeit, störungsspezifische Begutachtung) sowie Forensische Psychologie/Psychiatrie (u.a. Schuldfähigkeit, Glaubwürdigkeit) statt. Im letzten Teil der Lehrveranstaltung werden Probleme und Fehlerquellen der Begutachtung thematisiert. |
Lernziele | siehe Inhalt. |
Literatur | wird beim Semesterbeginn bekanntgegeben. |
Bemerkungen | Teilnahmebeschränkung: 30 Studierende. Auswahkriterien bei Überbelegung: 1- Studierende höherer Semester werden bevor bleiben 2.- Entscheidet das Los Als Pflichtveranstaltung müssen die Studierende entweder das Seminar Diagnostische Übungen (25450-01 bzw. -02) oder das Seminar Testdiagnostische Übungen (26860) belegen. Sprache: Deutsch und/oder Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Bestandenes Basissstudium/ bestandenes Propädeutikum. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ab 1. August bis 19. August 2014 können über MOnA die Seminare belegt werden. Ab 20. August 2014 wird die Zuteilung zu den Seminaren durch die Dozenten vorgenommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Testtheorie & Entwicklung (Bachelor in Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referate und Seminararbeiten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |