Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

38202-01 - Seminar: Kant: Kritik der Urteilskraft (3 KP)

Semester Herbstsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Marc Nicolas Sommer (marc.sommer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die 'Kritik der Urteilskraft' soll als dritte Kritik die Kluft zwischen den ersten beiden Kritiken überbrücken und damit das System der Transzendentalphilosophie zu einem Abschluss führen; zugleich unterzieht sie in einer Kritik der reflektierenden Urteilskraft auch diejenigen Momente einer philosophischen Prüfung, die im Sinne der ersten beiden Kritiken nicht theoriefähig sind: das Ästhetische und das Lebendige. Insofern kann das Werk zugleich als Vollendung des kritischen Geschäfts und als Korrektur der ersten beiden Kritiken gelesen werden.

Im Seminar wollen wir uns den komplexen Text unter dieser Doppelperspektive erschließen.
Literatur Textgrundlage:
Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft, hg. v. Heiner F. Klemme, Hamburg 2009. (Meiner)
Bemerkungen Im Zusammenhang mit dem Seminar empfiehlt sich der Besuch der Vorlesung "Klassische deutsche Philosophie: Natur und Gesellschaft" (Gunnar Hindrichs, Kursnummer: 37967-01)

Für Doktorierende geeignet

 

Teilnahmevoraussetzungen Nur für Studierende mit BA-Abschluss.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl