Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Dragan Ilic (dragan.ilic@unibas.ch)
Georg Nöldeke (georg.noeldeke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Themen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zeitig vor dem ersten Termin eine Liste von 10 zur Wahl stehenden Themen aus dem Bereich der mikroökonomischen Theorie. Die Themen enthalten jeweils eine den Weg weisende Literaturangabe. Auf Grundlage dieser Liste reichen die Studierenden vor der ersten Blockveranstaltung zwei konkret ausformulierte Themenvorschläge ein, damit beim ersten Termin die definitive Themenzuteilung getroffen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Themen in frühzeitiger Absprache mit dem Dozenten frei gewählt werden können. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Folgende Veranstaltungen müssen zudem bestanden sein: Intermediate Microeconomics |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 12. Mai bis spätestens 09. Juni 2014 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Bachelorarbeit I (Business) (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) Modul Bachelorarbeit II (Economics) (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Seminarleistung |
Hinweise zur Prüfung | Ablauf: Das Seminar findet als Blockveranstaltung an vier Tagen jeweils im Raum S16, WWZ statt: Freitag, 19. September 2014, 13.00 - 15.00 Uhr: Einführung und Vergabe der Themen Freitag, 26. September 2014, 13.00 - 16.30 Uhr: Vorstellung der Dispositionen und Diskussion Freitag, 7. November und Freitag, 14. November, 13.00 - 16.30: Vorträge zu den vorläufigen Versionen und Diskussion Für die Abgabe der Arbeiten ist Sonntag, 4. Januar 2015 vorgesehen. Die Arbeiten müssen alleine geschrieben werden, d.h. Gruppenarbeiten sind nicht möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Wirtschaftstheorie |